Münster/Ahlen/Gronau. Am 21. Mai 2003 ist der 6. Innovationspreis Münsterland für Wissenschaft und Wirtschaft vergeben worden. 88 Bewerbungen haben die Innovationskraft münsterländischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen erneut unter Beweis gestellt. Unter den Bewerbern war auch das medicalorder center in Ahlen (www.medicalorder.de), das gemeinsam von der Fiege Gruppe aus Greven sowie den Hospitalgesellschaften der Franziskanerinnen Münster, St. Mauritz betrieben wird.
Das logistische Dienstleistungszentrum in Ahlen ist seit über zwei Jahren erfolgreich für Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig und auf die Versorgung von Arzneimitteln aus einer Zentralapotheke, von Medical-, Büro- und Wirtschaftsgütern aus einem Logistikkommissionierlager sowie von sterilen Operationsinstrumenten aus einer zentralen Sterilisation spezialisiert. Das Unternehmen wird in der Wanderausstellung präsentiert, die zunächst auf der Landesgartenschau in Gronau und später u.a. auch in Berlin in der Landesvertretung NRW zu sehen ist.
Die Gewinner des Wettbewerbs gab Moderatorin Claudia Maschner ("Lokalzeit Münsterland", WDR) im Rahmen einer Festveranstaltung vor etwa 600 Gästen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Gronau-Losser bekannt. Die Gewinner sind: mediabeam GmbH, Ahaus (Sonderpreis Kategorie technologieorientierte Dienstleistungen "Telefonbieten": Mitbieten bei e-bay Auktionen per DTMF-Tastendruck); Neuheitenvertrieb Paul Hunkemöller, Coesfeld (1. Preis Kategorie zwischen Wissenschaft und Wirtschaft "Stabilight": stabiler und leichter Strukturwerkstoff); Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG, Ibbenbüren (1. Preis Kategorie Wirtschaft "Kaltgepresstes Rapskernöl": neuartiges umweltfreundliches Verfahren)