Dienstag, 28.09.2004

Besuch beim bundesweiten Spitzenreiter (Ahlener Zeitung)

Es gibt schon mal Besucher im moc. Aber der gestrige war laut Joachim Stapper-Müer so prominent und hoch, dass sich die Geschäftsführung des Medical Order Centers im Gewerbepark Olfetal gleich eineinhalb Stunden Zeit nahm.

Norbert Lammert (2.v.l.), Dr. Peter Paziorek (l.) und Geschäftsführer Joachim Stapper-Müer (r.) mit CDU-Mitgliedern im Medical Order Center.

Es gibt schon mal Besucher im moc. Aber der gestrige war laut Joachim Stapper-Müer so prominent und hoch, dass sich die Geschäftsführung des Medical Order Centers im Gewerbepark Olfetal gleich eineinhalb Stunden Zeit nahm. Für Norbert Lammert. Der Bundestagsvizepräsident war gemeinsam mit Parteifreund und Abgeordnetenkollege Dr. Peter Paziorek auf Stippvisite in Ahlen vorbeigekommen.

Und ließ sich zunächst einmal durch Zahlen beeindrucken: Knapp 90 Beschäftigte arbeiten unterm Dach des Baus an der Kruppstraße 37 in mehreren eigenständigen Firmen. Das ,,moc, berichtete Geschäftsführer Dirk Berlemann, sei bundesweit in der Vielschichtigkeit seiner Leistungen einzigartig. Was Norbert Lammert anerkennende Augenbrauenlupfer abnötigte. Er pflichtete Peter Paziorek bei, es lohne sich, einige Kollegen des Bundesgesundheitsausschusses mal her zu schicken, wenn das hier offensichtlich die Spitze der Entwicklung ist.

Bürgermeister Benedikt Ruhmöller unterstrich die Bedeutung eines solchen modernen Dienstleisters, wie ihn die Hospitalgesellschaften der Franziskanerinnen Münster St. Mauritz und die Grevener Fiege-Gruppe vor drei Jahren als Pilotprojekt ins Olfetal gebaut hatten. Er hörte mit Gefallen die Nachricht von Dirk Berlemann und Prokurist Christian Grosse, dass die Zahl der Auszubildenden in den verschiedenen Berufsbildern sich in den nächsten Jahren erhöhen werde. Grosse wörtlich: Wir wollen wachsen. Wir werden wachsen.

Das ,,moc bündelt alle Warenströme zur Aufrechterhaltung von Krankenhausbetrieben, überwacht die zeitgenaue Zustellung und bildet durch eine Einkaufsgenossenschaft mit garantierten Mengenabnahmen genug Marktmacht, um bei den Großkonzernen entsprechend günstige Preise zu erzielen.

Donnerstag, 16. September 2004  |  Quelle: Ahlener Zeitung (Ahlen)